Chronik

 

1901
Gründung der Musikkapelle durch Rudolf Fischer
4. Juni Gründung von Stadtkapelle und Streichorchester
1906
Dirigent Fischer legt Amt nieder und es wird von Stadtschreiber Krug übernommen
1908
Josef Krug legt Amt nieder und es übernimmt Wilhelm Ziegler
1912
Gründungsvorstand Fischer legt Amt nieder - Wahl der neuen Vorstandschaft
1913
Generalversammlung; Beschluss Kapell mit einheitlicher Uniform auszustatten, man kam aber nach kurzer Zeit wieder davon ab
1914
1. WK - Zerfall der Kapelle durch Einberufung
1918
Wiederzusammenkunft der Stadtkapelle
1924
Wahl der neuen Vorstandschaft
1926
Vorstandswahl mit geringer Änderung;
Übernahme der Uniformierung der Stadt Waldsassen
25-jähriges Gründungsjubiläum
1927
19 aktive Musiker davon fünf Schüler
1933
Neue Vorstandschaft
"Gleichschaltung" für Stadtkapelle und Wahl des "Führerrats"
Im Rahmen der Gleichschaltung wurde die Stadtkapelle und die Kapelle Queitsch zusammengeschlossen
1936
Jahreshauptversammlung und Wahl des Führerrats
1939
2. WK - Versuch Kapelle aufrecht zu erhalten durch Dirigent Koller
1944
Tod des Gründungsmitgliedes Franz Zagler
1945
Die aus der Gefangenschaft zurückgekehrten bauen Kapelle wieder auf
1946
1. Konzert nach dem Krieg unter Leitung des Dirigenten Franz Zagler jun.
1. außerordentliche Generalversammlung
1948
Das Leistungsniveau wird ständig verbessert, es werden mit dem Kirchenchor Werke geprobt
1949
Der Verein zählt 98 Mitglieder, davon 32 aktive Musiker
1950
Heinrich Bornschlegl wird neuer Dirigent als er aus russischer Gefangenschaft heimkehrt
1951
Das 50-jährige Jubiläum wird gefeiert
1961
Das 60-jährige Jubiläum wird mit einem Bezirks-Bundesmusikfest gefeiert
1962
Die Bergknappenkapelle "Bayerland" unter ihren Leiter Herbert Peter wird in den Musikverein eingegliedert
1963
Herbert Peter wird Leiter der Knabenkapelle sowie der Stadtkapelle, Heinrich Bornschlegl 1. Dirigent des Musikvereins
1965
1. Auftritte des Tanzorchesters. Herbert Peter trennt sich mit mehreren Musikern von der Stadtkapelle. Es entsteht die Jugendkapelle "Stiftländer Bläserbuben"
1966
Tiefe Krise, die Vorstände legen ihr Amt nieder. Dem Verein droht die Auflösung
1967
Der damalige Bürgermeister Franz Fischer und Hüttenmeister Eduard Erl leiten nun den Verein. Die Stadtkapelle fährt zur neuen Partnerstadt Marcoussis
1970
Die Stadtkapelle stabilisiert sich - es geht wieder aufwärts
1972
Ehemalige aktive Mitglieder kehren zurück und stärken die Kapelle
1976
75-jähriges Gründungsfest wird gefeiert
1981
Der Verein blüht - es wird das 80-jährige Bestehen gefeiert. Der Vorstand Georg Franz stirbt
1986
Im Musikverein wird ein Akkordeonorchester gegründet
1990
Austritt des Akkordeonorchesters nach Unstimmigkeiten
1991
Der Schlagbaum zum Ostblock fällt - die Stadtkapelle spielt bei der Grenzöffnung
1992
Erneute tiefe Krise - die Bauernkapelle trennt sich von der Stadtkapelle
1993
Neubeginn für die Stadtkapelle
1995
Es wird moderne Musik geprobt und dargeboten
2001
Die Stadtkapelle hat sich mit ihrer neuen Musikrichtung etabliert
Es wird das 100-jährige Bestehen gefeiert
2003
Es werden unterschiedliche Veranstaltungen jeder Musikrichtung bestritten. Die Kapelle tritt unter den Namen "City Band" auf
2004
Reges Vereinsleben prägt das Bild des Musikvereins

   test